Wie man vom Flughafen nach Paris kommt: Orly & Charles de Gaulle


Wenn Sie in Paris landen, beginnt Ihr Abenteuer direkt am Flughafen – und manchmal kann die erste Fahrt in die Stadt verwirrender sein als erwartet. Nachdem ich hier jahrelang gelebt und quasi jede erdenkliche Möglichkeit getestet habe, um in die Stadt zu gelangen, habe ich meine besten Tipps gesammelt, damit Sie reibungslos ankommen, egal ob Sie am Orly oder Charles de Gaulle (Roissy) landen.


🛫 Vom Flughafen Orly: Die neue Metro 14 – schnell und einfach

Bisher war die Fahrt von Orly ins Zentrum von Paris nicht gerade unkompliziert. Aber seit 2024 verbindet die Metro Linie 14 den Flughafen Orly direkt mit dem Stadtzentrum – und ehrlich gesagt, das ist eine echte Revolution.

  • Dauer: etwa 25–30 Minuten bis Châtelet–Les Halles oder Gare de Lyon.
  • Preis: circa 12,10 € für ein Einzelticket.
  • Komfort: klimatisiert, häufige Abfahrten und kein umsteigen nötig.

Ich bin gleich in der ersten Woche nach Eröffnung damit gefahren, und es war so eine Erleichterung – keine Shuttlebusse mehr oder verwirrende Umstiege. Einfach in die Metro am Flughafen einsteigen und schon ist man in Nullkommanichts mitten in Paris.

Wenn Ihr Hotel in der Nähe von Saint-Lazare, Bercy oder Châtelet liegt, ist das mit Abstand die einfachste Option.


✈️ Vom Charles de Gaulle (Roissy): Nehmen Sie den RER B

Für Roissy Charles de Gaulle ist der RER B Zug für die meisten Reisenden die praktischste Wahl.

  • Dauer: circa 35 Minuten bis Gare du Nord, 45 Minuten bis Saint-Michel–Notre-Dame.
  • Preis: etwa 11,80 € pro Erwachsenem.
  • Abfahrt: von den Bahnhöfen an Terminal 2 und Terminal 3 (gut ausgeschildert).

Es ist zwar nicht luxuriös, aber effizient. Behalten Sie nur Ihre Sachen im Auge – der RER kann vor allem zu Stoßzeiten voll sein. Ich nehme ihn oft auf dem Rückweg von einer Reise: er ist direkt, zuverlässig und viel günstiger als ein Taxi.


🚕 Zu Taxis: Klare Preise & wichtige Regeln

Wenn Sie Komfort bevorzugen oder viel Gepäck dabei haben, sind Taxis eine tolle Option – sofern Sie ein paar wichtige Dinge beachten.

✔️ Offizielle Festpreise (gesetzlich festgelegt):

  • CDG → Pariser Rechte Seineufer (Rive Droite): 55 €
  • CDG → Pariser Linke Seineufer (Rive Gauche): 62 €
  • Orly → Pariser Rechtes Seineufer: 37 €
  • Orly → Pariser Linkes Seineufer: 32 €

💡 Falls Sie sich fragen: Das rechte Seineufer (Rive Droite) bedeutet die Nordseite der Seine, und das linke Seineufer (Rive Gauche) ist die Südseite – so teilen Pariser traditionell ihre Stadt ein.

Diese Preise sind verbindlich und inklusive aller Kosten (kein Aufpreis für Gepäck oder Tageszeit). Wenn Ihnen jemand einen „Sonderpreis“ anbietet, gehen Sie besser weg – das ist eine Abzocke.

💳 Wichtig: Taxis sind gesetzlich verpflichtet, Kreditkarten zu akzeptieren. Wenn ein Fahrer nur Bargeld verlangt, ist das nicht normal – Vorsicht!

🚫 Vorsicht vor Fake-Taxis: An beiden Flughäfen geben sich einige Personen in den Terminals als Fahrer aus. Folgen Sie auf keinen Fall jemandem, der Ihnen Mitfahrten anbietet. Gehen Sie immer zur offiziellen Taxihaltestelle vor dem Terminal, wo die Wagen das Schild „Taxi Parisien“ auf dem Dach tragen.


🚘 Zu Uber und Mitfahr-Apps: Vorsicht ist geboten

Und jetzt zu Uber – ja, theoretisch funktioniert es, aber in der Praxis… ist es oft ein Ärgernis.

Sowohl am CDG als auch am Orly haben Ubers keinen Zugang zu den offiziellen Taxi-Parkplätzen. Die Fahrer versuchen daher oft, die Fahrgäste an den „dépose-minute“-Zonen (Kurzzeit-Abstellplätze) zu treffen, was chaotisch sein kann.

Ich habe schon einige frustrierende Erfahrungen gemacht: Warten, anrufen und dann zusehen, wie der Fahrer storniert, weil er mich nicht findet oder wegen Sicherheitskontrollen nervös wird. Wenn Sie müde sind oder nachts ankommen, ist es ehrlich gesagt den Stress nicht wert.

Wenn Sie wirklich einen privaten Transfer möchten, ist es besser, im Voraus ein Auto zu buchen (wie G7, Marcel oder einen Shuttleservice). Die können die offiziellen Abholzonen anfahren und sind meist zuverlässiger.


💡 Meine lokalen Tipps

  • Terminal prüfen: Beide Flughäfen sind groß – zu wissen, wo Ihr Flug landet (oder abfliegt) erspart viel Lauferei.
  • RATP-App herunterladen: Sie zeigt Live-Infos zu Metro und RER und Updates auf Englisch.
  • Immer ein paar Euro Bargeld dabei haben (für kleine Snacks oder Automaten), aber nicht unter Druck setzen lassen, den Transport in bar zu bezahlen.
  • Im Zweifelsfall den Schildern „Taxis officiels“ oder „RER B / Metro“ folgen – Pariser Flughäfen sind gut ausgeschildert, wenn man weiß, wonach man suchen muss.

Fazit

Der Weg vom Flughafen nach Paris muss nicht stressig sein – solange Sie Ihre Möglichkeiten kennen und die häufigen Fallen vermeiden. Ob Sie die brandneue Metro 14 von Orly, den verlässlichen RER B von Roissy oder ein offizielles Taxi nehmen, Sie kommen entspannt in der Stadt an. Und wenn Sie erst mal angekommen sind… nun, dann beginnt die wahre Magie.